Erfolg hat immer einen guten Partner

 


Wir beraten und prüfen lösungsorientiert und verstehen uns als Unternehmer für Ihr Unternehmen. So sichern wir Ihnen mit kompetenter Beratung und einem hoch motivierten Team erstklassige und zuverlässige Dienstleistungen zu. 


Wir bieten Ihnen ein breites Dienstleistungsspektrum. Von der klassischen Steuerberatung über eine fachliche Unternehmensberatung bis hin zur Wirtschaftsprüfung. 


Individuell, professionell und lösungsorientiert.



 

Infothek

Zurück zur Übersicht
Steuern / Sonstige 
Freitag, 11.04.2025

Antrag auf Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheid per Musterschreiben möglich?

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat einen mittels Musterschreiben gestellten Antrag auf Aussetzung der Vollziehung des Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheides abgelehnt (Az. 8 V 250/25). Die Beschwerde gegen den Beschluss wurde nicht zugelassen.

Im Streitfall war der Antragsteller Eigentümer eines Grundstücks in Baden-Württemberg. Das beklagte Finanzamt stellte den Grundsteuerwert und den Grundsteuermessbetrag fest. Der Grundstückseigentümer beantragte die Aussetzung der Vollziehung der Bescheide. Da das Finanzamt dies ablehnte, beantragte er daraufhin Aussetzung der Vollziehung vor dem Finanzgericht Baden-Württemberg. In dem von ihm hierfür verwendeten Musterschreiben machte er erhebliche verfassungsrechtliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Landesgrundsteuergesetzes Baden-Württemberg (LGrStG) geltend. Die Richter des Finanzgerichts lehnten den Antrag ab.

Hinweis

Zusätzlich führte das Finanzgericht an, dass es den Antrag u. a. auch deshalb ablehne, weil es keine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des § 38 Abs. 1 LGrStG habe. Die Richter verwiesen auf ihre bisherigen Entscheidungen (Az. 8 K 2368/22 und Az. 8 K 1582/23). Die Revisionen gegen diese Entscheidungen sind unter den Aktenzeichen II R 26/24 und II R 27/24 derzeit beim Bundesfinanzhof anhängig.

Zurück zur Übersicht

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.